Am Montag, den 29. Februar 2016, fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Duisburger Rudervereins statt, zu der sich über 50 Mitglieder im Fitnessraum einfanden.
Gedenken und Ehrungen
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Weller wurde zunächst den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht. Regattaleiter Thomas Küpper resümierte zunächst das ruderische Leben unseres stellvertretenden Regattaleiters Otto Schulte und unser Ehrenvorsitzender Dieter Kühn führte dies anschließend für unser langjähriges Mitglied Hans-Ulrich Schulz-Hohenstein fort.
Der diesjährige PRUSSIA-Preis für verdiente Mitglieder des Vereins wurde an unseren Junioren-Trainer Alexander Roos vergeben. Aufgrund mehrerer personeller Veränderungen in den letzten Jahren hat Alex regelmäßig das Juniorentraining durch sein Engagement ermöglicht und gerettet. Gerade im letzten Jahr hat Alex die Abwesenheiten unseres Juniorentrainers Sören Freisler durch zusätzliche Trainingseinheiten ausgleichen können.
Jahresrückblick
Im anschließenden Bericht des Vorsitzenden stellte Michael Weller die wichtigsten sportlichen und nicht-sportlichen Ereignisse des vergangenen Jahres den Anwesenden vor. Als wichtiger Punkt im Hausumbau wurde die neue Lüftungsanlage für Duschen und Umkleideräume präsentiert. Hiermit wurde der letzte Bauabschnitt des Hausumbaus abgeschlossen und somit sind keine weiteren Baustellen in unserem Vereinsheim geplant. Außerdem wurde nochmals auf den neuen Vereinsbus verwiesen, der zu Beginn des vergangenen Jahres angeschafft wurde und seitdem verlässlich unsere Sportler zu verschiedenen nationalen Wettkämpfen transportiert hat.
Auch sportlich war das Jahr 2015 ein erfolgreiches Jahr für den Duisburger Ruderverein, wie Michael Weller - ergänzt durch die jeweiligen Trainer - den Mitgliedern erläuterte. Allen voran sind hier die beiden Duisburger Weltmeister zu nennen. Im französischen Aiguebelette konnte der Leichtgewichts-Achter mit unserem Ruderer Stefan Wallat seinen Vorjahrestitel aus Amsterdam verteidigen und wurde souverän erneut Weltmeister. Auch unser Ehrenmitglied Lena Müller, die mittlerweile studienbedingt für den Ulmer Ruderclub Donau startet, konnte sich den Weltmeistertitel im Leichtgewichts-Doppelvierer sichern. Aber auch im Nachwuchsbereich wurden sportliche Erfolge gezielt. Auf den Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem Fühlinger See in Köln durfte unser leichter A-Junior Florian Faber gleich zwei mal auf dem Siegertreppchen stehen. Sowohl im Leichtgewichts-Vierer als auch Leichtgewichts-Achter der A-Junioren konnte Florian in Renngemeinschaft die Silber-Medaille gewinnen.
Im Kinder-Bereich konnten sich direkt drei Duisburger Ruderer für den Bundeswettbewerb der Kinder in Hürth qualifizieren. Sowohl Niklas Lebede im Einer als auch Paul Scholz und Philip Czech sicherten sich auf dem Landeswettbewerb in Bochum/Witten die begehrten Plätze der Ruderjugend NRW und vertraten diese sehr erfolgreich in Hürth.
Im Breitensport-Bereich konnte nach mehreren Jahren Regatta-Abstinenz nun auch wieder mit mehreren Mannschaften an dem Kettwiger Herbst-Cup und der Kettwiger Nikolaus-Regatta teilgenommen werden und sogar erste Siege eingefahren werden. Auch abseits der Regatten wurden mehrere Wanderfahrten geplant, die dieses Jahr auf der Maas, der Ems und dem Rhein-Herne-Kanal fortgeführt werden sollen.
Ermöglicht wurden diese Erfolge im Nachwuchsbereich auch durch die Anschaffung von vier neuen Booten. Im letzten Jahr konnten so zwei Kinder-Einer, ein Kinder-Doppelzweier und ein Gig-Vierer mit Steuermann angeschafft werden, die auf den verschiedenen Veranstaltungen bereits intensiv genutzt wurden.
Wahlen
Nach der Entlastung des Vorstandes standen die notwendigen Ersatzwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Sowohl der Vorsitzende (Michael Weller), der stellvertretende Vorsitzende Sport (Jens Schneider) und die Beisitzerin (Laura Wagner) stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Lediglich Sabine Petersen verabschiedete sich nach 12 Jahren Vorstandsarbeit aus diesem Ehrenamt. Hierfür konnte jedoch mit Kerstin Greilich eine direkte Nachfolgerin gefunden werden. Dieser Vorstandsvorschlag wurde durch die Mitgliederversammlung deutlich bestätigt. Ergänzt wird dieser Vorstand weiterhin durch den stellvertetenden Vorsitzenden Tobias Weysters, den Schatzmeister Thomas Küpper und den von der Jugendversammlung gewählten Jugendwart Wolfgang Faber.
Bei den darauf folgenden Wahlen für den Finanzausschuss und die Kassenprüfer wurde auf die Erfahrung der letzten Jahre vertraut und die bisherigen Posten komplett wiedergewählt. Dies sind für den Finanzausschuss Elke Kastrup, Claudia Röver, Guido Litterscheid und Klaus Schneider, für die Kassenprüfer Thorsten Gindera und Roland Meizis.
Etat 2016
Der Haushaltsvorschlag 2016 wurde von Thomas Küpper vorgestellt. Aufgrund von geringen Veränderungen zum Vorjahr entstand hier keine große Diskussion und es wurde ein möglicher Invest für das laufende Jahr in Aussicht gestellt, der wahrscheinlich entweder in einem zweiten Motorboot oder einem neuen Renn-Einer resultiert. Eine Anfrage aus den Reihen der Mitglieder über die Notwendigkeit eines zweiten Steges wurde in die langfristige Planung überführt, da hier zunächst mit einem möglichen Motorboot eine Entlastung der Stegkapazitäten aufgrund von besserer Trainingsplanung ermöglicht werden kann. Außerdem wurde von den Mitgliedern auf ein schnelleren An- und Ablegevorgang hingewiesen, der die Stegfläche ebenfalls entlastet. Nach dieser Diskussion wurde auch der Etat 2016 einstimmig beschlossen.
International Wedau Regatta
Für den International Wedau Regattaverein berichtete Geschäftsführer und Regattaleiter Thomas Küpper über die notwendige Pausierung des Regattabetriebs aufgrund von Umbaumaßnahmen des Bundesleistungszentrums in 2016 und 2017. Der Regatta-Stab plant allerdings bereits die nächsten Regatten für die Jahre 2018 und 2019. Aufgrund des verstorbenen stellvertretenden Regattaleiters Otto Schulte wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des IWR bereits im Frühjahr durchgeführt. Hierbei hat der Duisburger Ruderverein acht Delegierte entsandt: Markus Czinczoll, Thomas Küpper, Thorsten Gindera, Sabine Petersen, Jens Schneider, Martin Scholz, Michael Weller und Tobias Weysters. Innerhalb dieser Versammlung wurden der Vorsitzende Michael Weller, Geschäftsführer und Regattaleiter Thomas Küpper und Schatzmeister Thorsten Gindera einstimmig wiedergewählt. Als Nachfolger für den verstorbenen Otto Schulte wurde unser langjähriger Wettkampfleiter Tobias Weysters als neuer stellvertretender Geschäftsführer und stellvertretender Regattaleiter gewählt.
Wichtige Termine
Als letzter Tagesordnungspunkt wurde noch auf wichtige Termine 2016 verwiesen. So findet am 17. April um 15:00 Uhr das traditionelle Anrudern des Duisburger Rudervereins statt. Zusätzlich wurde auf die beiden großen Kanu-Veranstaltungen hingewiesen. Sowohl auf dem Kanu-Weltcup im Mai als auch auf der Westdeutschen Kanu-Meisterschaften im Juli organisiert der Duisburger Ruderverein die Verpflegung der Zuschauer. Hierfür werden erneut Mitglieder gesucht, die hier unterstützen können. Das erwirtschaftete Geld fließt traditionell in den Sportbetrieb und Neuanschaffungen, so dass alle Mitglieder hiervon profitieren.
Nachdem keine weiteren Themen durch die Mitglieder vorgetragen wurden, wurde die Jahreshauptversammlung standesgemäß durch den wiedergewählten Vorsitzenden Michael Weller geschlossen. Darauf ein dreifaches "hipp, hipp, HURRA"!